Am 5.10.2023 haben die Pfifferlinge zusammen mit den Eltern ein kleines Erntedankfest gefeiert. Am Vormittag wurde das Obst und Gemüse genauer untersucht und besprochen wie, wo, was genau wächst. Mittags haben die Kinder alle ihre gelernten Lieder und Gedichte den Eltern vorgestellt. Im Anschluss wurde zusammen mit den Eltern ein großes Ernte Mandala gelegt und lecker gegessen.
Wolf im Wald
09.2023
Ein Tier, dass in der ersten Jahreshälfte 2023 für viel Aufregung gesorgt hat:
Der Wolf.
Bereits seit Anfang der 2000er breitet sich der Wolf in Niedersachsen aus. 2007 wurde der erste standorttreue Wolf fotografiert. Seitdem wächst ihre Population langsam, aber stetig.
Nachdem Wölfe lange Zeit nicht in unseren Wäldern lebten, gibt es aktuell Unsicherheiten und auch Sorgen im Bezug auf die Anwesenheit des Wolfes als Wildtier und Bestandteil des Ökosystems.
Die Koexistenz von Mensch und Wolf hat zu hitzigen Diskussionen und Debatten geführt.
Im Frühjahr 2023 wurde erstmals ein Wolf in der Nähe des Aufenthaltsgebietes eines Waldkindergartens in Ihlow gesichtet.
Diese Sichtung hat bei vielen nachvollziehbare Ängste geschürt. Sie hat aber auch dafür gesorgt, dass wir als naturpädagogische Fachkräfte uns mit dem Thema Wolf näher auseinandergesetzt haben und Handlungsleitlinien entwickelt wurden.
Wir haben uns mit der Biologie und dem Verhalten des Wolfes beschäftigt und daraufhin Präventionsstrategien zum Schutz der Kinder und Mitarbeiterinnen erarbeitet. Hierzu haben wir Fortbildungen besucht, stehen im ständigen Austausch mit unserem Revierförster sowie den zuständigen WolfsberaterInnen und beobachten das Wolfmonitoring, in welchem Sichtungen verzeichnet und geprüft werden.
Zudem sehen wir unseren Auftrag in der Aufklärung von Eltern und Kindern und haben unsere Handlungsleitlinien wie Präventionsprinzipien in unser pädagogisches Konzept aufgenommen. Wir verfügen über einen Fundus an Informationsmaterial und kindgerechten didaktischen Mitteln, um uns dem Thema zu nähern. Wir möchten keine Ängste schüren, wollen aber über mögliche Risiken aufklären und Verhaltensweisen bei Interaktionen mit Wildtieren üben.
Theater, Theater !
07.2023
Theater, Theater!
Der „Unweltzauberer“ vom Perpetuum Mobility e.v. wollte uns im Wald besuchen – leider war ein Sturm angekündigt. So wurde es eine bunte Show im Sturmquartier der Pfifferlinge. Der Zauberer hatte einige Tricks auf Lager, sorgte für reichlich Lacher und ganz nebenbei haben wir viel über Mülltrennung und achtsamen Umgang mit Umwelt und Energie gelernt. Wobei die Fliegenpilze und Pfifferlinge natürlich schon einiges an Vorwissen in Sachen Umweltbildung mitgebracht haben. Typisch Waldkinder halt!😁💚
Der Waldkindergarten on Tour!
06.2023
Der Wald ist zwar unser Lieblings-Spielplatz, wir sind aber auch gerne als Verein zusammen unterwegs und aktiv.
Unsere tolle Einrichtung haben wir auf dem Kinderfest am Georgswall präsentiert und unsere Eltern haben mit viel Mühe zum Detail Kindergesichter mittels Schminkkunst verzaubert.
Und beim Sparkassen-Bambini-Lauf waren unsere Kleinen ganz groß! Der Lauf wurde von allen bei bestem Sonnenschein bewältigt und wir haben uns sehr über Medaillen und T-Shirts gefreut!
Nun geht es in die heiße Phase der Kindergarten-Zeit. Im wahrsten Sinne des Wortes! Die Vorschüler sind in der Zielgraden und der Wald steht sommerlich im kräftigen Grün und lockt mit Abenteuern.
Zu Besuch
06.2023
Zu Besuch im Johann bontjer Haus im AWO Heim Popens. Nach über 3 Jahren Pause waren wir mit unseren Pfifferlingen wieder im AWO Heim. Dort haben wir gemeinsam mit den Kindern und Bewohnern an einem Tisch gesessen und gefrühstückt, haben gelben und roten Hexensaft, Kakao und Erdbeermilch bekommen. Bei einem gemeinsamen Morgenkreis mit unseren traditionellen Liedern und Spielen haben wir die Senioren richtig mitreißen können. Auch bei Sitzfußball und mit dem Schwungtuch im Garten hatten alle gemeinsam Spaß
Es klappert die Mühle…
06.2023
Heute hatten die Pfifferlinge einen aufregenden Vormittag an der Sandhorster Mühle. Zu Fuß ging es die 3 km vom Kindergarten aus durch den Wald entlang des Wanderweges über den Ostfriesland Äquator zur Sandhorster Mühle. Dort wurden wir von 2 ehrenamtlichen Mitgliedern des Mühlenvereins freundlich empfangen.
Aber bevor es hoch hinauf in die 1908 gebaute Mühle ging mussten wir erst einmal ordentlich frühstücken. Wie wir es im Wald immer machen, natürlich auf dem Boden.
Dann ging es auch schon los. Immer 7 Kinder stiefelten die steilen Treppen bis oben hoch in die Kappe, die doch tatsächlich vom Urgroßvater eines Pfifferlinges 1988 mit viel Liebe und Engagement restauriert wurde. Die Kinder fanden es total spannend und aufregend.
Leider fehlte es an Wind, sodass sich die Flügel der Mühle heute nicht drehten.
Manch ein Erwachsener musste von den Kindern an die Hand genommen werden, das war wirklich ganz schön hoch.🤫
www.mühlenverein-sandhorst.de
Sportfest der Vorschulkinder
06.2023
Heute hat das Sportfest der Vorschulkinder auf dem Sportplatz in Walle stattgefunden.
Wir waren bei allen Disziplinen hervorragend vorbereitet. Hindernislauf, Sackhüpfen, Balancieren Weitsprung, Werfen oder Laufrad fahren machte uns überhaupt keine Schwierigkeiten, nur Fussballspielen müssen wir noch etwas üben. Allen Kinder haben am Ende des Vormittages eine Medaille bekommen und es hat richtig viel Spaß gemacht.
Besuch in der Stadtbibliothek, Bücherkauf und Abenteuern auf dem Spielplatz und der Sparkasse
05.2023
Die Vorschulkinder haben in der Buchhandlung am Wall Bücher vorgestellt und vorgelesen bekommen. Anschließend durfte sich jeder eins aussuchen und mitnehmen.
Die Kleinen hatten etwas zeitversetzt eine schöne Zeit in der Stadtbibliothek mit Basteln, vorlesen, spielen und selbst etwas schmökern. Auch dort durften sich die Kinder Bücher aussuchen und mitnehmen.
Für haben in der Bäckerei Lorenz in der Burgstraße wurde gefrühstückt. Überrascht wurden wir mit einem Riesenstück gespendeten Kinderkuchen.
Nachdem wir dann das Abenteuer Geld wechseln in der Sparkasse erfolgreich hinter uns gebracht haben, war sowohl noch Platz als auch Geld für ein Eis.
Die Kinder werden nun die Bücher mit den Eltern gemeinsam anschauen, lesen und altersentsprechend über das Buch etwas erzählen.
Alle Bücher wandern dann in unsere Bücherkiste bis wir die Bücher aus der Bibliothek wieder abgeben müssen.
Vielen lieben Dank an die Mitarbeiterinnen in der Buchhandlung am Wall, an die Mitarbeiterinnen in der Stadtbibliothek und an die Bäckerei Lorenz