Juni 2025: Das gesamte Team des Waldkindergarten Aurich e.V. hat mit vollem Einsatz für den Notfall geprobt. Mit Verbandszeug, Tatkraft und Humor wurde sich diesem ernsten Thema genähert. Nur wer vorbereitet ist, weiß im Fall der Fälle zu helfen. Wir haben fleißig geübt!
Juni 2025: Wir sind es ja schon gewohnt ungewöhnliche Dinge im Wald zu finden und zu erleben. Gestern war wieder so ein ungewöhnlich, schöner Tag. Seit über 20 Jahren besuchen wir mehrmals im Jahr die Bewohner des AWO Heimes in Popens. Am Dienstag war es umgekehrt. 12 Bewohnerinnen und Bewohner kamen zu uns in den Wald. Wir haben Stühle aufgestellt mit Polstern ausgestattet, denn die Seniorinnen und Senioren können ja nicht wie wir auf dem Boden sitzen.🫣 Nach einem gemeinsamen Morgenkreis gab es von den Eltern gebackenen Kuchen. Dazu gab Rhabarber- und Apfelsaft. Anschließend haben die Kinder gespielt. Über einen Koffer mit alten Spielen Gummitwist, Seilspringen und Jongliersachen haben sich alle gefreut. Auch wenn nicht alle mitmachen konnten hatten die Gäste Freude an den fröhlichen Kinder und dem Hund Stine. Gerne möchten wir den Besuch wiederholen.
Juni 2025: Am 03. und 04.06.25 kamen insgesamt über 200 Vorschulkinder aus über zehn unterschiedlichen Auricher Kindergärten zum jährlichen Sportfest auf dem Sportplatz der Grundschule Walle zusammen. Und unsere Wald-Vorschulkinder waren selbstverständlich dabei! In verschiedenen Kategorien wie Balancieren, Sternenlauf und Weitsprung, konnten die Kinder ihre sportlichen Fertigkeiten erproben und unter Beweis stellen. Im Vordergrund standen hierbei stets Spiel und Spaß an der Bewegung. Wie auch jeden Tag bei uns im Wald! Ernst wurde es nur beim abschließenden Fußballturnier: Hier wollte jede Mannschaft gewinnen! Und tatsächlich haben die Waldkinder den 2. Platz erreicht. Super!
Egal was es ist. Da ist ein Brett im Zaun lose. Der Rasen ist schon wieder ziemlich gewachsen. Brennholz ist alle. Dachrinne schief, was ausfüllen, rechtliche Fragen, Kuchen backen,… Unzählige Sachen die wir im Alltag im Kindergarten nicht einfach so mal machen können. Unsere Eltern sind einfach so immer für uns da.
Diesmal: Die Kinder spielen momentan sooo gerne Fußball. Leider haben wir nur ein Tor. Einfach so stand ein paar Tage später ein selbgebasteltes Tor auf dem frisch gemähten Rasen. Vielen lieben Dank an alle. Einfach mal so.
März 2025: Als Elternverein gehört Engagement und Unterstützung seitens der „Waldeltern“ zu unserem Kindergartenkonzept dazu. Verschiedenste kleine Aufgaben werden durch unsere fleißige Elternschaft im Alltag übernommen. Beim Bauwagenaktionstag kommen dann eimmal im Jahr viele helfende Hände auf einmal zusammen, um unser Gelände zu pflegen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unser Bauwagenplatz als sicherer, ansprechender Spiel- und Rückzugsort für die Kinder erhalten bleibt. Und wo schon mal so viele Vereinsmitglieder zusammen kommen, bietet es sich an, auch die Jahreshauptversammlung abzuhalten. In diesem Jahr wurde ein neuer Vorstand gewählt währende die ausscheidenden Vorstände verabschiedet wurden. Eine Aufgabe, die viel Zeit und Muße erfordert. Dafür sei auch an dieser Stelle noch einmal ein großes „DANKE“ gesagt! Nur durch eine engagierte Elternschaft wird unsere Arbeit ermöglicht!
April 2025: Die Vorschulkinder der „Fliegenpilze“ und „Pfifferlinge“ waren heute zur „Bookbuddy“- Veranstaltung in die Grundschule Wallinghausen eingeladen. Dort haben die 3.Klässler tolle Geschichten vorgelesen und unsere Vorschulkinder durften schon mal etwas Schulluft schnuppern!
März 2025: Am Dienstag waren wir nicht im Wald. Wir haben uns in Tannenhausen am Badesee zum Spielen und zum frühstücken getroffen. Hinterher sind wir gestärkt und ziemlich aufgeregt zum Reiterhof Kleine Mücke in Tannenhausen gegangen Dort hat Doris Franzen uns zwei ihrer Ponys und zwei Reitlehrerinnen zur Verfügung gestellt, sodass ein erstes Schnuppern, putzen, führen und natürlich reiten unter fachlicher Anleitung gut möglich war. Alle Kinder Ponies und das Wetter haben sich von ihrer besten Seite gezeigt. Wir freuen uns auf den nächsten Besuch im Mai.
März 2025: Die Pfifferlinge haben sich vergangenen Dienstag auf den Weg zur Feuerwehr nach Sandhorst gemacht. Immer unter der Devise „Der Weg ist das Ziel“, gab es unterwegs viel zu entdecken, andere Bäume, Gräser oder Steine, Kälber und Kühe, das Tierheim oder die Grundschule. Immer und überall gab es was zu entdecken und zu erforschen. So war es auch nicht verwunderlich das der Weg länger gedauert hat als angenommen.
Doch irgendwann wurden mit freundlichen „Hallo“ von Holger Janssen, der selbst ein kind bei uns in der Gruppe hatte, begrüßt. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Fahrzeughalle gab es unwahrscheinlich viel zu entdecken. Als erstes lernten wir Wilma, die kleine Freundin der Feuerwehr kennen. Sie hat uns etwas über das Feuer erzählt. Und natürlich über das Verhalten bei einem Brand. Aber anschließend wurde es richtig, richtig aufregend. Wir haben uns alles haargenau angeschaut. Was gab es da alles zu besichtigen? Die großen Fahrzeuge mit all ihrem Inhalt, ein Boot, ein Generator der Strom erzeugen kann,… Holger ist auch in seine Feuerwehrkleidung gestiegen und hat die Atemmaske aufgesetzt. Zum Schluss durften alle Kinder (und Erwachsene) in das riesige Feuerwehrauto krabbeln. Das war richtig aufregend.
Vielen lieben Dank an Holger und John Henry für die tolle Zeit bei euch im Feuerwehrhaus