Mai 2024: Mehrere soziale Einrichtungen, Verbände und Gruppen haben das Kinderfest auf dem Georgswall ausgerichtet. Das miese Wetter hat die Stimmung der jungen Gäste kaum getrübt. Am Stand des Waldkindergartens konnten sie sich von fleißigen „Waldeltern“ mit Schminkkünsten in verschiedene Waldtiere verwandeln lassen.
Zudem durften sich die Kinder im Schnitzen versuchen und es gab einige interessante Infos rund um den Waldkindergartenalltag zu entdecken.
Da war der Forscherdrang bei vielen geweckt! Herzlichen Dank an alle helfenden Hände!
Kinderfest auf dem Georgswall
Bookbuddy
April 2024: Die Grundschule Wallinghausen hat die Vorschüler der „Pfifferlinge“ und „Fliegenpilze“ eingeladen. Mutige Kinder aus der dritten Klasse haben uns tolle Geschichten vorgelesen. Wir haben gespannt gelauscht und neugierig „Schulluft“ geschnuppert.
Danke an die GS Wallinghausen und ihre Schüler*innen für den schönen Vormittag!
Bauwagenaktionstag
April 2024: Bei schönstem Wetter und bester Laune haben wir im März gemeinsam angepackt und das Bauwagengelände hergerichtet. Es wurde repariert, geputzt und gewerkelt, damit das Bauwagengelände weiterhin ein einladender und sicherer Spielort bleibt. Dieser jährliche Arbeitseinsatz ist ein Kernstück der Vereinsarbeit und gleichzeitig eine tolle Möglichkeit der Begegnung. Als Elternverein leben wir durch und mit einer aktiven Elternschaft.
Dank an alle helfenden Hände!
Karneval im Wald
Februar 2024: Wir feiern Karneval im Wald . Am Rosenmontag haben wir es im Wald richtig krachen lassen. Alle haben sich verkleidet. Eltern haben etwas für das Buffet beigetragen. Wir haben tolle Spiele gespielt. Das Wetter hat es auch gut mit uns gemeint, sodass wir mittags noch Marshmallows vom Lagerfeuer essen konnten.
Wir stellen immer wieder fest: Alles ist auch im Waldkindergarten möglich!!
Aufbau eines Krötenzauns
Januar 2024: Da die Tage länger werden und die Nächte nicht mehr so kalt sind, geht es langsam mit der Kröten- und Froschwanderung wieder los. Spontan hat sich der NABU mit den Anwohnern des Südeweges abgesprochen, um am vergangenen Dienstag den Krötenzaun aufzustellen.
Als wir gefragt wurden, ob wir helfen wollen, haben wir sofort die Telefonlawine gestartet und sind mit großen und kleinen Schaufeln losgezogen, um zu helfen. Natürlich musste vorher ordentlich gefrühstückt werden, sodass wir auch genug Kraft hatten, um den Zaun aufzubauen und die Eimer einzugraben, in den die Amphibien dann fallen, damit sie von Ehrenamtlichen morgens und abends über die Straße gebracht werden. (Der Stock im Eimer ist übrigens dafür da, dass Käfer und Mäuse wieder herauskrabbeln können). Für die Statistik werden sie gezählt. Und auch hier nimmt die Population von Jahr zu Jahr rapide ab. Am Anfang der Aktion vor 10 Jahren wurden noch 3000 Tiere gezählt. Im letzten Jahr waren es nur noch 200.
Wir waren zwar mittags ordentlich kaputt, aber es hat allen viel Spaß gemacht.
Aufbau Krötenzaun Februar 2024
Winter im Wald
Dezember 2023:Schneeflöckchen Weißröckchen nun kamst du geschneit.. und wir waren morgens die ersten die den Schnee betreten und genossen haben. Wir haben alles stehen und liegen gelassen und sind zu den Eierbergen gelaufen um den ganzen Vormittag zu Rodeln oder auf dem Eis zu spielen. Das Frühstück fiel kurz aus damit uns nicht so kalt wurde. Aber Dank guter Ausstattung hat kaum jemand gefroren.
Bundesweiter Vorlesetag
November 2023: Am 17.11 fand der Bundesweite Vorlesetag auch bei uns im Wald statt
Wir hatten Besuch von 2 Schüler*Innen des Leseclubs der Buchhandlung Am Wall unter der Federführung von Frau Zimmer-Rapp.
Bei allerschönsten Herbst-Wetter genossen wir alle verrückte Geschichten von Vögeln, Gespenstern und Stöcken.
Vielen lieben Dank 😘 P S. Es war so (ent)spannend, dass wir vergessen haben mehr Fotos zu machen .
Weihnachten im Wald
Im Winterweihnachtswald geht es gar zauberhaft zu. Basteleien, Schleckereien und Theaterbesuche! Sogar etwas Schnee wurde uns geschenkt.
Bei all den wunderschönen Erlebnissen halten wir gemeinsam kurz inne und bedanken uns im Gegenzug beim Wald und seinen Bewohnern. Dafür haben wir Vogelfutterspender hergestellt. Mit Material aus dem Wald, ohne Netz und Plastik.
Wir bedanken uns auch bei allen für die immer wieder schöne Zeit im Wald, nicht nur zur Weihnacht. 😉
Wir wünschen besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch!
Feuer
Im Herbst haben wir uns mit dem Thema Feuer beschäftigt. Gut, dass wir einen Vater haben der bei der Berufsfeuerwehr tätig ist. Rund um Lagerfeuer haben wir gesessen und wir haben ein paar Experimente mit Feuer gemacht. Wir haben über das richtige Verhalten im Brandfall, über die Telefonnummer der Rettungsdienste gesprochen, Tobias hat von seinem Beruf erzählt und hatte sogar seine Feuerwehrmannuniform dabei und sie auch angezogen . Zum Schluss haben wir auch einen Feuerlöscher Firma BSA Nord gespendet bekommen, den wir dann noch gemeinsam mit den Kindern aufgehängt haben. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken .
„Generationentag“ bei den Fliegenpilzen
Die Fliegenpilze haben ihre liebsten Erwachsenen in den Wald eingeladen. Denn immer wieder gibt es große Leute, die fragen sich: „Was macht ihr denn die ganze Zeit im Wald?“ Na, das zeigen wir Euch! Und so wurden Freude und Familie eingeladen. Nach einem Frühstück im Wald, gab es am Bauwagengelände bunte Aktionen für groß und klein. Und natürlich auch Kaffee, Tee, Kakao und Kuchen!