Januar 2024: Da die Tage länger werden und die Nächte nicht mehr so kalt sind, geht es langsam mit der Kröten- und Froschwanderung wieder los. Spontan hat sich der NABU mit den Anwohnern des Südeweges abgesprochen, um am vergangenen Dienstag den Krötenzaun aufzustellen.
Als wir gefragt wurden, ob wir helfen wollen, haben wir sofort die Telefonlawine gestartet und sind mit großen und kleinen Schaufeln losgezogen, um zu helfen. Natürlich musste vorher ordentlich gefrühstückt werden, sodass wir auch genug Kraft hatten, um den Zaun aufzubauen und die Eimer einzugraben, in den die Amphibien dann fallen, damit sie von Ehrenamtlichen morgens und abends über die Straße gebracht werden. (Der Stock im Eimer ist übrigens dafür da, dass Käfer und Mäuse wieder herauskrabbeln können). Für die Statistik werden sie gezählt. Und auch hier nimmt die Population von Jahr zu Jahr rapide ab. Am Anfang der Aktion vor 10 Jahren wurden noch 3000 Tiere gezählt. Im letzten Jahr waren es nur noch 200.
Wir waren zwar mittags ordentlich kaputt, aber es hat allen viel Spaß gemacht.

Aufbau Krötenzaun Februar 2024